Datenschutzerklärung /

§1 Allgemeine Informationen

Datenschutz ist ein wichtiges Thema. Im Folgenden informieren wir über die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind.

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO

MVZ Augusta Bochum Mitte
Bergstraße 25.
44791 Bochum
Deutschland

Telefon +49 234 95540 200
Telefax +49 234 95540 151

Datenschutzbeauftragter

Den persönlich bestellten Datenschutzbeauftragten unserer Praxis erreichen Sie unter gesundheit@dsb.ruhr.

Sollten Sie Fragen zur Verarbeitung, der Sicherheit oder ein Auskunftsverlangen haben, können Sie sich direkt vertrauensvoll an diesen wenden.

§2 Webseite

Allgemeine Daten bei Aufruf der Seite

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Webseite, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse).


Logfiles

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse).

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüber hinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.


Cookies

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten können bei Ihrer Nutzung unserer Webseite Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden.

Wir verwenden technisch notwendige Cookies zum Zwecke der Sicherheit und der technischen Umsetzung der Webseite. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse).

Diese Cookies werden in der Regel nach dem Ausloggen bzw. bei Schließen des Browsers gelöscht. Sie können die auf Ihrem Rechner gespeicherten Cookies jederzeit in den Browsereinstellungen löschen. Des Weiteren können Sie Browser so konfigurieren, dass er Cookies entweder beim Schließen des Browsers löscht, oder Cookies generell ablehnt. Wir weisen darauf hin, dass Sie einige Funktionen unserer Webseite ohne Cookies eventuell nicht ordnungsgemäß verwenden können.


Hosting mit Webflow

Für das Hosting unserer Webseite und die damit verbundene technische Bereitstellung werden die bei § 2 genannten Daten an unseren Auftragsverarbeiter Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA, übermittelt. Dabei ist es möglich, dass Daten in die USA übermittelt werden.  Die Übermittlung erfolgt unter Zertifizierung des Data Privacy Frameworks auf Grundlage von Art. 45 DSGVO (Angemessenheitsbeschluss). Weitere Informationen zum Data Privacy Framework finden Sie auf https://www.dataprivacyframework.gov/s/


Digistats

Wir verwenden den Webanalysedienst Digistats des Anbieters digistats Analytics Ltd.

Täfernstrasse 2A, CH-5405 Dättwil AG zum Zwecke der Bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseite auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse). Um Statistiken der Besucherströme zu bilden, nutzen wir die Daten, die Ihr Browser an uns sendet. Diese sind unter anderem die IP-Adresse, Betriebssystem, und Browser. Eine Speicherung dieser Daten erfolgt nicht.

§3 Kontaktaufnahme via E-Mail

Auf unserer Webseite ist die Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Wir verarbeiten die jeweiligen personenbezogen Daten zum Zwecke der Verarbeitung der Konversation (Kontaktaufnahme, Antwort) auf Grundlage von Art. 6. Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse) oder auf eines sich anbahnenden Behandlungsvertrags auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO i.V.m Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO i.V.m. §§ 630aff, 630f BGB.

Die Kontaktaufnahme via E-Mail erfolgt in der Regel unverschlüsselt. Eine unverschlüsselte E-Mail bietet keinen ausreichenden Schutz gegen Einsicht Dritter. Übermitteln Sie uns deshalb keine Gesundheitsdaten per E-Mail. Falls Sie uns dennoch Gesundheitsdaten per E-Mail übermitteln, erfolgt dies freiwillig und auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Die Daten werden gelöscht, wenn sie nicht weiter zur Erfüllung der Verarbeitungszwecke oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten benötigt werden.

§ 4 Bewerbungen

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Bewerberdaten zum Zweck und im Rahmen des Bewerbungsverfahrens und zum Finden einer geeigneten Stelle im Unternehmen im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Verpflichtungen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO sofern die Datenverarbeitung z.B. im Rahmen von rechtlichen Verfahren für uns erforderlich wird.

Wir verarbeiten hierbei nur die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten. Die notwendigen Bewerberdaten sind in den jeweiligen Ausschreibungen zu finden. Hierzu gehören z. B. die Angaben zu Personenstammdaten, Kontaktdaten, Werdegang, Qualifikationen und die zur Bewerbung gehörenden Unterlagen, wie Anschreiben, Lebenslauf und die Zeugnisse. Daneben können Sie uns manchmal und freiwillig zusätzliche Informationen mitteilen. Mit der Übermittlung der Bewerbung an uns, erklären sich die Bewerber mit der Verarbeitung ihrer Daten zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens entsprechend der in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Art und Umfang einverstanden. Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens freiwillig besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO mitgeteilt werden, erfolgt deren Verarbeitung zusätzlich nach Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, wie z.B. Schwerbehinderteneigenschaft oder ethnische Herkunft). Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO bei Bewerbern angefragt werden, erfolgt deren Verarbeitung zusätzlich nach Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, wenn diese für die Berufsausübung erforderlich sind).


Speicherdauer

Die von den Bewerbern zur Verfügung gestellten Daten, können im Fall einer erfolgreichen Bewerbung für die Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses von uns weiterverarbeitet werden. Andernfalls, sofern die Bewerbung auf ein Stellenangebot nicht erfolgreich ist, werden die Daten der Bewerber gelöscht.

Die Daten der Bewerber werden ebenfalls gelöscht, wenn eine Bewerbung zurückgezogen wird, wozu die Bewerber jederzeit berechtigt sind. Die Löschung erfolgt, vorbehaltlich eines berechtigten Widerrufs der Bewerber, nach dem Ablauf eines Zeitraums von sechs Monaten, damit wir etwaige Anschlussfragen zu der Bewerbung beantworten und unseren Nachweispflichten aus dem Gleichbehandlungsgesetz (AGG) genügen können. Rechnungen über etwaige Reisekostenerstattung werden entsprechend den steuerrechtlichen Vorgaben archiviert.

§5 Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Kurz:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit,
  • Recht auf Beschwerde bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns.


Ausführliche Rechte:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.


Ausnahmen:

Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist

  • zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
  • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
  • aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
  • für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
  • zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen


Stand der Datenschutzerklärung

Die Datenschutzerklärung wird gelegentlich angepasst, um den Änderungen im Geschäftsprozess und der rechtlichen Seite entsprechen zu können. Sie finden den aktuellen Stand immer auf der Internetseite.