Team

Priv.-Doz. Dr. med. Bodo Brandts
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie sowie Facharzt für Physiologie. Seine Ausbildung brachte ihn von der Ruhr-Universität Bochum auch nach London, Boston und Maastricht. In seiner Habilitationsschrift untersuchte Brandts molekulare Mechanismen des Vorhofflimmerns mittels experimenteller Untersuchungen an isolierten Herzmuskelzellen. Seine Forschungsarbeiten wurden in hochrangigen internationalen Fachzeitschriften publiziert und unter anderem prämiert von der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin und der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie. Neben der Grundlagenforschung war Brandts auch an der Entwicklung neuer medikamentöser Therapieansätze beteiligt, ein Antiarrhythmikum wurde von ihm patentiert. Priv.-Doz. Dr. Brandts ist seit Mitte 2013 Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Angiologie an den Augusta Krankenanstalten. Mit ihm zieht eine neue Ära der persönlichen und innovativen Spitzenkardiolgie in das renommierte Bochumer Krankenhaus ein.

Dr. med. Magnus W. Prull
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Intensivmedizin, Zusatzqualifikation „Spezielle Rhythmologie – aktive Herzrhythmusimplantate“ und "Herzinsuffizienz" der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie. Leiter der Abteilung für Herzinsuffizienz und Elektrotherapie, leitender Oberarzt und Vertreter des Chefarztes. Dr. Prull ist versierter Fachmann für alle Arten von elektronischen Implantaten des Herzens: Herzschrittmacher, Defis, CRT-System, CCM-Systeme, subkutane Defis und kabellose Herzschrittmacher. Er hat mehrere weltweite Erstimplantationen sowohl von Herzschrittmachern als auch von ICDs durchgeführt und ist wissenschaftlicher Leiter der Sachkundekurse „Herzschrittmachertherapie“ und „Kardiale Resynchronisationstherapie“ der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie. Die Klinik ist zertifiziertes Ausbildungszentrum für Aktive Herzrhythmusimplantate der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Behandlung sog. „Struktureller Herzerkrankungen“. Dazu gehören der Vorhofohrverschluss, der Verschluss von Defekten im Herzen und die Behandlung von Herzklappenfehlern.

Dr. med. Marc van Bracht
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie. Geschäftsführender Oberarzt der Klinik, Leiter des Kompetenzzentrums Vorhofflimmern und Leiter der Abteilung für Kardiale Bildgebung. Sein besonderer Schwerpunkt liegt in der kardialen Magnetresonanztomographie (sog. Kardio-MRT) und der Ablation von Vorhofflimmern. Dr. van Bracht ist im Besitz der Zusatzqualifikation "Kardiale Magnetresonanztomographie - Stufe 3" der deutschen Gesellschaft für Kardiologie. Dies ist die höchste Qualifikationsstufe im Bereich dieser Zusatzqualifikation.
Er promovierte im Bereich der zellulären Elektrophysiologie und wurde unter anderem ausgebildet am Royal Brompton Hospital in London bei Professor Dudley Pennell. Seit Januar 2015 verstärkt van Bracht das Leitungsteam der Klinik. Dr. van Bracht ist im Besitz der Zusatzqualifikation "Kardiale Magnetresonanztomographie - Stufe 3" der deutschen Gesellschaft für Kardiologie. Dies ist die höchste Qualifikationsstufe im Bereich dieser Zusatzqualifikation.

Oberarzt Henrik Sobczak
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, Leiter des Herzkatheterlabors, Oberarzt der Klinik. Der Schwerpunkt von Oberarzt Sobczak ist die Behandlung von Erkrankungen der Herzkranzgefäße. Oberarzt Sobczak ist Experte für alle Arten von Interventionen, von der Ballonaufdehnung (PTCA) bis hin zum Freibohren verkalkter Gefäße (Rotablation). Ein Schwerpunkt ist die Durchführung höchst anspruchsvoller Prozeduren: Hauptstamm-Stenting, Bifurkations-Stenting und die Wiedereröffnung verschlossener Gefäße (Chronic Total Occlusion). OA Sobczak ist im Besitz der Zusatzqualifikation „Interventionelle Kardiologie“ der DGK.

Oberärztin Dr. med. Eva Schulte
Fachärztin für Innere Medizin, Kardiologie und Intensivmedizin. Weiterbildung an der Uniklinik Essen und der Augusta-Kranken-Anstalt Bochum. Frau Dr. Schulte betreibt die Schrittmacherambulanz und ist versiert in der Implantation und Nachsorge von Schrittmachern und Defibrillatoren. Sie ist Teil des interventionellen Teams und verfügt über die Zusatzqualifikation „Interventionelle Kardiologie“ der Dt. Gesellschaft für Kardiologie. Ihr weiterer Schwerpunkt ist die kardiale Magnetresonanztomografie.

Oberarzt Dr. med. Walther Lucanus
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Intensivmedizin. Dr. Lucanus betreibt die Defibrillatorambulanz, ist ebenfalls versiert in der Defibrillator und Herzschrittmachertherapie und Teil des interventionellen Teams. Als erfahrener und umfangreich ausgebildeter Kardiologe ist Dr. Lucanus im Besitz der Zusatzqualifikation „Interventionelle Kardiologie“ der Dt. Gesellschaft für Kardiogie.

Oberarzt Pantelis Kinatsidis
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Oberarzt der Klinik für Elektrophysiologie